Aufbau und Gliederung der Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit bildet den Abschluss eines Studiums und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtnote. Für viele Studenten stellt das Schreiben einer Bachelorarbeit trotz ausreichend Erfahrung im Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten eine große Herausforderung dar. Ein schlüssiger Aufbau und eine sinnvolle Gliederung der Bachelorarbeit sind ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, daher sollten Sie bevor Sie mit dem eigentlichen Schreibprozess beginnen, eine möglichst detaillierte Gliederung erstellen.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
  • Insgesamt zufrieden
    16.12.2021
    Ich bin mit der Qualität des Textes und der wissenschaftlichen Tiefe zufrieden. Es waren aber trotz Korrekturlesen noch einige kleinere Fehler enthalten.
  • Super Kommunikation
    24.11.2021
    Super Kommunikation mit meinem Betreuer gehabt! Die Arbeit ist gut gelungen! Danke!
  • Vielen Dank!
    13.09.2021
    Vielen Dank! Die Firma hat alles wirklich gut organisiert! Der praktische Teil meiner Bachelorarbeit hat mir sehr gut gefallen!!!!
  • Qualität einfach Spitze!!
    30.08.2021
    Qualität einfach Spitze!! Alle meine Ansprüche wurden berücksichtigt! Danke nochmals für einen hilfreichen und freundlichen Telefonservice und den Emailverkehr.
  • 100% empfehlenswert!
    21.07.2021
    100% empfehlenswert! Die Qualität ist top und hochprofessionell!
  • Einfach Top!
    08.07.2021
    Einfach Top! Zuverlässig, professionell and pünktlich.
  • Korrektur war gut
    25.06.2021
    Ich habe meine Diplomarbeit zur Korrektur abgegeben und bin zufrieden! Am Anfang habe ich erst gezweifelt wegen der hohen Preise, aber das hat sich gelohnt.
  • Immer Super!!!
    29.05.2021
    Immer Super!!! Ich habe bereits mehrmals den Service von wirschreiben verwendet. Jedes Mal sind viele hilfreiche Tipps dabei. Gerne wieder!
  • Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich!
    14.05.2021
    Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich! Danke für die tolle Zusammenarbeit
  • TOP!!!
    22.04.2021
    Meine Diplomarbeit habe ich exakt wie vereinbart nach drei Wochen zurück bekommen. Mezhodik, Literaturangaben, Still, Sprache - alles zusammen einfach TOP!!!
  • Super Arbeit
    14.04.2021
    Super Arbeit mit der aktuellen wissenschaftlichen Schreibweise. Hat sich gelohnt.
  • Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!!
    21.03.2021
    Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!! Ich war anfangs skeptisch, da ich für meine Masterarbeit doch einen einigermassen hohen Betrag zahlen musste.
  • Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv!
    15.02.2021
    Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv! Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf alles eingegangen und jeder meine Wünsche wurde beachtet!
  • Generell war ich mit der Arbeit zufrieden
    28.01.2021
    Generell war ich mit der Arbeit zufrieden und mit der Kundenbetreuung. Wenn auch Probleme vorlagen, konnte ich diese durch Support erklären.
  • Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service
    16.01.2021
    Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service und hohe Qualität bei meiner Hausarbeit. Gerne wieder!
INHALTSVERZEICHNIS

Der Aufbau und die Gliederung einer Bachelorarbeit im Überblick

Der Aufbau einer Bachelorarbeit folgt in der Regel einem festen Schema, welches aber durchaus leicht variieren kann. Die Gliederung dient in erster Linie als eine Art roter Faden für das Erstellen Iihrer Bachelorarbeit. Folgende Übersicht können Sie zurals Orientierung und als Beispiel verwenden:

  Deckblatt

Das erste, was der Leser zu Gesicht bekommt, ist das Deckblatt Ihrer Bachelorarbeit. Auf diesem stehen in der Regel folgende Angaben:

  • Titel der Bachelorarbeit
  • Name der Hochschule
  • Ihr Name und Ihre Matrikelnummer
  • den Namen des Betreuers
  • den Namen des Fachbereichs, in dem Sie die Arbeit anfertigen

  Abstract

Ein Abstract ist nicht zwingend erforderlich, um eine Bachelorarbeit zu schreiben, oftmals wird es aber gefordert. Im Zweifel sollten Sie in der Prüfungsordnung nachsehen oder Ihren Betreuer fragen, ob ein Abstract angefertigt werden muss. Das maximal eine DIN -A4-Seite, in der Regel 250 Wörter umfassende Abstract soll dem Leser einen kurzen Überblick über die zentralen Inhalte iIhrer Bachelorarbeit geben und sein Interesse wecken.

  Danksagung

Auch eine Danksagung ist kein Pflichtbestandteil einer Bachelorarbeit, bietet sich jedoch in vielen Fällen an. Vor allem dann, wenn Sie tatsächlich wertvolle Unterstützung von Personen erhalten haben, ist es eine nette Geste, diese Unterstützung auch mit einer persönlichen Danksagung wertzuschätzen.

  Inhaltsverzeichnis

Nach Deckblatt, Abstract und Danksagung folgt das Inhaltsverzeichnis Ihrer Bachelorarbeit. Es beinhaltet sämtliche Überschriften der in der Arbeit vorkommenden Kapitel und Unterkapitel von der Einleitung bis zum Anhang.

  Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Hier listenbilden Sie sämtliche in der Arbeit verwendeten Abbildungen und Tabellen inklusive der jeweiligen Quellenangaben aufb.

  Abkürzungsverzeichnis

In den meisten Fällen werden Sie nicht um die Verwendung von Fachbegriffen und Fremdwörtern herumumher kommen, wenn Sie iIhre Bachelorarbeit schreiben. In einem separaten Teil der Arbeit, welcher meist zwischen Abbildungs- und Tabellenverzeichnis und der Einleitung steht, werden sämtliche verwendeten Abkürzungen und Begriffe aufgeführt und definiert. Dies erübrigt eine Erklärung im schriftlichen Hauptteil, dier den Lesefluss nur unterbrechen würde. 

  Einleitung

Der eigentliche Teil Ihrer Bachelorarbeit beginnt mit der Einleitung. Hier sollten Sie Iihr Thema und die der Arbeit zugrundeliegende Forschungsfrage vorstellen, aufzeigen welches Ziel Sie mit der Arbeit verfolgt haben und welche Bedeutung das Thema in der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion aus Ihrer Sicht einnimmt. Im besten Fall wecken Sie in der Einleitung das Interesse des Lesers und motivieren ihn weiterzulesen. Versuchen Sie die Einleitung kurz zu halten., aAls Orientierung sollte sie nicht mehr als 10 Prozent der gesamten Bachelorarbeit umfassen.

  Theorieteil

Im theoretischen Teil der Arbeit geben Sie einen Überblick über den bisherigen Stand der Forschung und ordnen den konkreten Forschungsgegenstand Ihrer Bachelorarbeit in den Gesamtzusammenhang ein. Dem Leser soll in diesem Teil klar werden, auf welchen Theorien, Modellen und Annahmen Ihre Forschungsfrage fußt, welche Quellen die Basis der Arbeit bilden und welche Kontroversen möglicherweise existieren. Dieser Teil macht etwa 30 bis 40 Prozent des Gesamtumfangs der Bachelorarbeit aus.

  Methodenteil

Im üblicherweise etwa 10 Prozent der Bachelorarbeit ausmachenden Methodenteil stellen Sie die Methoden vor, die Sie im Verlauf der Arbeit verwendet haben, und zeigen auf, welche Gründe Sie dazu bewogen haben diese zu wählen bzw. anderen Methoden vorzuziehen. Bei Bachelorarbeiten werden in den meisten Fällen folgende qualitativen oder quantitativen Methoden angewendet:

  •  Literatur -Reviews
  • Literaturarbeit
  • Umfragen
  • Interviews / Experteninterviews
  • Zählungen / Beobachtungen
  • Umfragen
  • Inhaltsanalysen
  • Experimente
  • Fallstudien
  • Gruppendiskussionen

  Ergebnisteil

Der Ergebnisteil stellt eine kurze Zusammenfassung der Kernaussagen der Untersuchung dar. In diesem Teil geht es darum, näher zu beschreiben, wie die Analysen in den zuvor genannten Methoden durchgeführt wurden und welche Ergebnisse diese konkret hervorgebracht haben. Das Interpretieren der Ergebnisse findet hier jedoch noch keine Erwähnung. Beschränken Sie sich hier ausschließlich auf die deskriptive Darstellung der Ergebnisse Iihrer Untersuchung und achten Sie darauf, dass dieser Teil einen Umfang von etwa 20 Prozent der Gesamtarbeit nicht überschreitet. 

  Diskussion und Fazit

Die Interpretation der Forschungsergebnisse findet nach der Vorstellung der Ergebnisse statt. Stellen Sie hier iIhre Analysen und Überlegungen vor und machen Sie deutlich, welche Folgen bzw. welche Bedeutung die Ergebnisse für die Wissenschaft haben. Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse nimmt in etwa 20 Prozent des gesamten Umfangs der Arbeit in Anspruch. Im Fazit greifen Sie noch einmal die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse Ihrer Arbeit auf und stellen einen logischen Zusammenhang, zu dem in der Einleitung beschriebenen Ziel der Arbeit her. Bestenfalls sind Ssie in der Lage, die Forschungsfrage im Fazit eindeutig zu beantworten.

  Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis listen Sie alle literarischen Werke auf, die sSie für die Erstellung Ihrer Bachelorarbeit hinzugezogen haben. Dabei gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Das Literaturverzeichnis muss vollständig sein. Das bedeutet zum einen, dass sämtliche Literaturqliterarischen Quellen, die in der Arbeit Erwähnung finden, genannt werden müssen, und zum anderen auch dass solche, die nicht verwendet weurden, auch nicht aufgelistet werden dürfen.
  • Das Quellenverzeichnis muss Übersichtlich sein, in der Regel bietet sich eine alphabetische Reihenfolge an.
  • Das Inhaltsverzeichnis muss unter Berücksichtigung einer formal korrekten Zitierweise angefertigt werden. Die genauen Bestimmungen entnehmen Sie hierzu der Prüfungsordnung des jeweiligen Fachgebiets.

  Eidesstattliche Erklärung

Mit der eidesstattlichen Erklärung bestätigen Sie, dass Sie die Bachelorarbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe angefertigt haben und sich keiner Quellen bedient haben, die nicht im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, Quellenverzeichnis oder im Anhang erwähnt werden.

  Anhang

Der Anhang bietet Platz für alle Dokumente und Informationen, die für das Verständnis der Bachelorarbeit wichtig sind und bislang keine Erwähnung fanden. Meist handelt es sich um recht umfangreiche Dokumente wie Fragebögen oder Transkripte von Interviews, Diskussionen oder Vorträgen. 

Die Gliederung einer Bachelorarbeit: Beispiel

Beim Aufbau der wissenschaftlichen Arbeiten arbeiten Sie immer nach einem gleichen Prinzip. So können Sie unsere Vorlage für die Gliederung der Bachelorarbeit als Ausgangspunkt für Ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen.

Einleitung, Hauptteil und Fazit der Bachelorarbeit

Zentrale Elemente der Bachelorarbeit sind die Einleitung, der Hauptteil und das Fazit. Den größten Teil der Arbeit werden Sie also mit dem Schreiben dieser drei Teile verbringen. Prinzipiell sollten Sie darauf achten, dass der Hauptteil den größten Anteil bildet, Einleitung und Fazit sollten deutlich kürzer gehalten werden.

Während Sie das Thema Ihrer Arbeit und die Fragestellung in der Einleitung vorstellen, widmen Sie sich im Hauptteil (bestehend aus Theorien-, Methoden- und Ergebnisteil) der eigentlichen Bearbeitung des Themas.

Im Fazit greifen Sie die ursprüngliche Fragestellung auf und können diese im besten Fall anhand Ihrer Forschung beantworten. Nicht selten ist es aber der Fall, dass die Forschungsergebnisse keine eindeutigen Schlüsse zulassen, sondern vielmehr weitere Fragen aufwerfen, denen man in zukünftigen wissenschaftlichen Arbeiten nachgehen könnte. Auch ein solcher Ausblick kann ein gelungenes Ergebnis einer Bachelorarbeit darstellen.

Aufbau einer Bachelorarbeit: Tipps

  • Beachten Sie in jedem Fall die individuellen Bestimmungen, Vorgaben und Anforderungen, die Ihre Universität an das Erstellen einer Gliederung stellt.
  • Achten Sie darauf, dass die einzelnen Teile der Bachelorarbeit vom Umfang her in dem jeweils vorgesehenen Rahmen bleiben.
  • Lassen Sie weitere Personen einen Blick auf Ihre Gliederung werfen, bevor Sie mit dem Schreiben der Bachelorarbeit beginnen. Außenstehenden fallen Sinn- oder Logikfehler meist besser auf, als jemandem, der sich schon länger mit der Gliederung befasst hat.
  • Sprechen Sie die Gliederung unbedingt auch mit Ihrem Betreuer ab, um zu verhindern, dass im Nachhinein noch Änderungen vorgenommen werden müssen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244