Welche Kenntnisse braucht man, um Informatik zu studieren?
Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden
In der heutigen digitalen Welt ist es für Schüler von entscheidender Bedeutung, über grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Programmierung, Computer und EDV zu verfügen. Dies ist nicht nur für die Teilnahme an einem Informatikstudium von Vorteil, sondern meiner Meinung nach auch für die allgemeine berufliche Entwicklung.
Die 5 wichtigsten Grundkenntnisse
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Grundkenntnisse beschrieben, die jeder Schüler besitzen sollte, um einen guten Start in die Welt der Technologie zu haben.
1. Grundlegende Computerkenntnisse
Grundlegende Computerkenntnisse sind schon mal sehr gut. Man sollte wissen, wie man Programme installiert und den PC generell überhaupt bedient. Mir ist aufgefallen, dass das gar nicht mehr so viele junge Menschen können. Viele haben noch nicht einmal einen Rechner.
2. Mathematikkenntnisse
Wer sich gedacht hat, dass er Mathe nach der Schule nie wieder begegnet, wird im Informatikstudium enttäuscht. Je nachdem, um welchen Studiengang es sich handelt, kann es sogar sehr mathelastig werden. Ein gutes Mathematikverständnis sollte also schon vorhanden sein. Oder wenigstens sollte die Lust und der Wille da sein, sich mit Mathe zu beschäftigen. Außerdem hat man außerhalb von den Mathematikkursen auch noch mathematische Fächer wie Statistik und Algorithmen.
3. Programmierkenntnisse
Es ist nicht erforderlich, Programmierkenntnisse zu haben. Diese lernt man ja dann im Studium, aber es bringt natürlich einen enormen Vorteil, wenn man schon vorher programmiert hat oder sich privat damit beschäftigt. Selbst wenn du mit einer Programmiersprache vertraut bist, die an deiner Uni oder Hochschule später nicht genutzt wird, ist es einfacher, wenn man schon ein gewisses Verständnis dafür hat.
Es reicht meiner Meinung nach auch nicht aus, nur im Studium zu programmieren. Du solltest schon im Vorfeld bereit dazu sein, auch in deiner Freizeit zu programmieren und vor allem daran Spaß zu haben.
4. Kenntnisse mit Microsoft Office
Es wird dein Studentenleben enorm einfacher machen, wenn du mit Excel, Word & PowerPoint umgehen kannst. Du wirst immer mal wieder lange Arbeiten mit Word schreiben müssen. Hier wird erwartet, dass alles korrekt formatiert ist. Es ist schon genug Aufwand, eine wissenschaftliche Arbeit oder Dokumentation zu schreiben…wenn du dann auch noch jedes Mal googeln musst, wie was funktioniert, kann es lästig werden. Außerdem wird man z. B. für Fächer wie Statistik und Mathematik auch Excel brauchen. Du kommst auch nicht drumherum, Präsentationen zu halten. Diese halten sich allerdings in Grenzen.
5. Umgang mit Google und Internet
Das ist meiner Meinung nach der wichtigste Skill, den man haben sollte im Studium. Du solltest gut recherchieren können, um notwendige Informationen zu finden. Niemand setzt sich hin und schreibt mal eben so 500 Zeilen Code (was echt wenig ist). Man muss ständig recherchieren und Informationen zusammentragen. Google wird beim Programmieren einer deiner besten Freunde werden. Es ist daher wichtig, zu wissen, wie man das Internet für seine Zwecke einsetzt.
Wie lerne ich die Grundkenntnisse?
Es gibt viele Möglichkeiten, dich auf das Studium vorzubereiten und die Grundkenntnisse aufzubauen. In der Regel ist man mit dem letzten Schuljahr deutlich früher fertig als sonst oder macht sogar als Erstes eine kleine Pause vom Lernen.
Um dir grundlegende Computerkenntnisse anzueignen, kannst du dir schon mal einen PC kaufen. Tatsächlich habe ich erfahren, dass viele Jugendliche gar keinen PC mehr besitzen. Mathematik Grundlagenkurse werden an Hochschulen und Unis eigentlich immer direkt zum Semesteranfang oder sogar noch davor angeboten. Dort werden noch einmal die Basics aus der zwölften Klasse durchgenommen. Es ist empfehlenswert, diese Aufbaukurse mitzunehmen. Programmieren lernen kannst du auf YouTube völlig gratis. Dort werden nicht nur Grundlagen gezeigt, sondern es gibt sogar ziemlich fortgeschrittene Tutorials. Auch Anleitungen zu Microsoft-Office-Programmen gibt es haufenweise im Internet kostenlos.
- Interessantes: AmerikaReport— das beste Nachrichten-Portal, das top-aktuell aus Amerika berichtet.
Fazit
Natürlich gibt es noch eine Menge mehr, was du wissen könntest, um dir einen „Vorteil“ zu verschaffen. Aber diese 5 Punkte bilden schon mal eine sehr gute Basis. Wenn du diese Kenntnisse nicht hast, ist das überhaupt nicht schlimm. Du wirst das im Studium alles mit der Zeit lernen.
Was allerdings wirklich, wirklich wichtig ist – und da kommst du nicht drumherum, wenn du dein Studium erfolgreich absolvieren möchtest: Du musst es wollen. Du musst dich damit gerne beschäftigen. Wenn dir Mathematik und Programmierung lästig erscheinen und du nach der Vorlesung keinen Bock darauf hast, dann wird es unerträglich sein. Denn Mathematik und Programmierung werden jedes einzelne Semester wieder kommen.