Diplomarbeit vom Profi schreiben lassen - Notengarantie bekommen

Steht zum Ende eines Studiums die Erstellung der Diplomarbeit an, fühlen sich viele Studenten und Studentinnen überfordert. Ob Bachelorarbeit oder Masterarbeit, Abschlussarbeiten sind ein wichtiger Teil für die Gesamtbenotung eines Studiums. Wer hier schlechte Leistungen bringt, beeinflusst das Gesamtergebnis negativ. Mit der Hilfe eines professionellen Ghostwriters lässt sich die Diplomarbeit ohne Stress erstellen. Diplomarbeit schreiben lassen ist die richtige Wahl als Unterstützung für Ihre Arbeit.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.

Wir helfen Ihnen beim Erstellen der Diplomarbeit 

WirSchreiben ist darauf spezialisiert, für Sie den besten Ghostwriter für zu Diplomarbeit finden. Unsere Autoren tragen relevante akademische Titel und können bei Bedarf auch Inhalte in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Französisch erstellen. Aber was genau ist die Aufgabe vom Ghostwriter ?

Unsere Ghostwriter Österreich:

  1. Das perfekte Thema finden: Zusammen mit Ihnen prüfen die Ghostwriter Themenvorschläge und erarbeiten eigene Konzepte für Sie. Sie haben dann unter anderem die Möglichkeit, die Vorschläge mit Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin zu besprechen. Ist das Thema eingegrenzt, geht es an die Erarbeitung der Fragestellung. So finden Sie ein Diplomarbeitsthema, das für Sie passend ist und eine wissenschaftliche Relevanz trägt.
  2. Ein Exposé schreiben: Das Exposé ist ein wichtiges Werkzeug für die erfolgreiche Erstellung einer Diplomarbeit. Nutzen Sie das Exposé, um eine gefragte Betreuungsperson von Ihrer Arbeit zu überzeugen oder um sich für das Schreiben der Diplomarbeit in einem Unternehmen zu bewerben. Das Exposé dient außerdem als Grundlage für das Schreiben der Inhalte. Es ist eine hervorragende Orientierungshilfe während des gesamten Schreibprozesses.
  3. Eine Gliederung entwickeln: Die Gliederung darf auf keinem Fall vernachlässigt werden. Nutzen Sie eine Diplomarbeit-Vorlage Ihrer Universität, um eine Idee davon zu bekommen, wie die Gliederung aussehen kann. Eine gute inhaltliche Struktur erlaubt es den Lesern und Leserinnen, das Thema der Arbeit korrekt zu erfassen. Es kann sein, dass für die Gliederung ein bestimmter Aufbau befolgt werden muss. Fragen Sie am besten Ihre Betreuungsperson nach einem Muster.
  4. Eigene Forschung durchführen: Egal, ob Sie Architektur, Geschichte oder Psychologie studieren, Sie benötigen für Ihre Diplomarbeit auswertbare Forschungsergebnisse. Diese können auf diversen Wegen zusammengetragen werden. Von einer Literaturauswertung bis hin zum Interview, das passende Forschungsformat muss für jede Fragestellung individuell bestimmt werden. Ghostwriter unterstützen Sie dabei, die relevanten Inhalte zu erarbeiten.
  5. Diplomarbeit Beispiel erstellen: Es ist hilfreich, die Inhalte zum Thema in schriftlicher Form vorliegen zu haben. Anhand einer Beispiel-Diplomarbeit vom Ghostwriter können Sie vom Titelblatt bis hin zur eidesstattlichen Erklärung der Diplomarbeit individuelle Texte erstellen. Nutzen Sie die Diplomarbeit vom Ghostwriter als das ultimative Musterbeispiel für Ihre wissenschaftliche Arbeit.

Diplomarbeit schreiben lassen: praktische Tipps im Überblick

Eine Abschlussarbeit stellt viele vor eine echte Herausforderung. Welches Thema ist das Passende? Welche Methodik sollte man wählen? Und wie soll man innerhalb der Zeitvorgabe eine komplette Diplomarbeit schreiben? Es gibt zum Schreiben der Diplomarbeit Tipps und Tricks, die das Ergebnis garantiert verbessern. Wichtig ist, dass Sie sich ausreichend Zeit nehmen und nicht erst kurz vor dem Abgabetermin mit der Arbeit beginnen.

Erarbeiten Sie eine klare Zielsetzung für Ihre Arbeit. Was möchten Sie mit der Arbeit herausstellen und wie möchten Sie diese umsetzen? Von hier an sollte der Fokus auf dem Inhalt, der Erstellung der Texte und dem formalen Aufbau liegen.

Tipp: Schreiben Sie einen detaillierte Zeitplan für Ihre Diplomarbeit. Erstellen Sie diesen unter der Berücksichtigung Ihres klassischen Tagesablaufs und weiterer Termine und Aktivitäten. Planen Sie feste Zeiten für Teilbereiche wie der Literaturrecherche ein. Kalkulieren Sie auch Zeit ein, um die Diplomarbeit drucken und binden zu lassen.

Diplomarbeit: Länge im Durchschnitt

Je nach Art der Abschlussarbeit und nach dem Studienfach sowie dem Thema der Arbeit fällt die Seitenzahl ganz unterschiedlich aus. Eine Bachelorarbeit umfasst im Schnitt etwa 40 Seiten ohne Anhang. Die Uni Wien gibt an, dass der Umfang der Masterarbeit bei etwa 100 Seiten liegen sollte. Je nach Fachbereich kann dies jedoch stark variieren. Eine Arbeit mit naturwissenschaftlichen Inhalten ist häufiger kürzer, wird dafür von umfangreichen Anhängen begleitet. Eine Arbeit für den Fachbereich Sozialpädagogik kann sehr textlastig sein und entsprechend auch mehr als 100 Seiten aufweisen. Ist das Thema umfassend und nach allen relevanten Gesichtspunkten bearbeitet, ist die Seitenanzahl nicht der Hauptfokus.

Aufbau und Gliederung Ihrer Diplomarbeit

Viele Studenten und Studentinnen arbeiten mit einer Formatvorlage für Ihre wissenschaftlichen Texte. Diese hilft dabei, einen Überblick über die Gliederung und den gefragten Aufbau zu erhalten. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrer Betreuungsperson. So finden Sie heraus, ob es spezielle Anforderungen gibt, die durch die Hochschule oder den Betreuer bzw. die Betreuerin festgelegt wurden. Der grobe Aufbau einer Diplomarbeit sollte immer diesem Schema folgen:

  •   Deckblatt
  •   Inhaltsverzeichnis
  •   Abkürzungsverzeichnis (optional)
  •   Einleitung
  •   Hauptteil
  •   Zusammenfassung – Fazit
  •   Literatur- und Quellenverzeichnis
  •   Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (optional)
  •   Anhang (optional)
  •   Eidesstattliche Erklärung

Darüber hinaus können Bestandteile wie eine Danksagung oder ein Vorwort in die Diplomarbeit integriert werden.

Hinweis: Auch die Formatierung ist Bestandteil der Bewertung. Häufig gibt es klare Vorgaben für Bereiche wie das Layout, die Seitenränder, die Seitennummerierung und die Schriftart.

Korrektur und Lektorat der Diplomarbeit 

In der finalen Phase sollten Sie auf ein umfassendes Lektorat mit einer nachfolgenden Korrektur nicht verzichten. Ein Lektorat optimiert erstellte Textinhalte. Hier wird etwa das Einhalten der Zitierregeln geprüft und es wird auf einen wissenschaftlichen Schreibstil geachtet. Ein Lektorat wird vor dem abschließenden Korrekturlesen durchgeführt. Es bietet sich an, diese zwei Aufgaben von Experten der jeweiligen Bereiche durchführen zu lassen. Das Korrekturlesen merzt Rechtschreib- und Grammatikfehler aus und ist der letzte Schritt vor der Freigabe der Arbeit für den Druck.

Diplomarbeit drucken und binden lassen

Das Drucken und Binden der Diplomarbeit kann heute bequem online in Auftrag gegeben werden. Achten Sie darauf, sich für hochwertiges Papier mit 100 g/m² zu entscheiden – das eignet sich auch sehr gut für farbige Drucke. Nutzen Sie ausschließlich hochauflösende Grafikelemente in der Druckdatei, um das beste Druckergebnis zu sichern.

Ein Hardcover ist edel und hochwertig. Viele Druckereien bieten heute Zusatzoptionen wie das Brennen von CDs an. Das ist unter Umständen eine positive Überraschung für den Prüfer oder die Prüferin.

Achtung: Aufwendige Cover-Prägungen wirken schnell billig. Hier ist weniger oft mehr. Entscheiden Sie sich für ein schlichtes Design, das hochwertig verarbeitet ist.

Verteidigung Ihrer Diplomarbeit

Die Diplomarbeitspräsentation ist ein Teil der Benotung. Der konkrete Ablauf der Verteidigung von Abschlussarbeiten wird durch jede Uni und in den einzelnen Fachbereichen unterschiedlich gehandhabt. So kann eine Verteidigung der Abschlussarbeit der Medizin anders aussehen als eine Verteidigung für den Fachbereich Englisch. Dennoch gibt es ein paar Eckpunkt, die nahezu immer gleich sind.

Der zeitliche Rahmen umfasst 30 bis 60 Minuten und die Prüfer erwarten, dass hier ein gutes Zeitmanagement unter Beweis gestellt wird. Der mündliche Teil sollte also strukturiert und klar verständlich präsentiert werden. In der Regel gibt es zwei Phasen der Prüfung. Zu Beginn sollen die Thesen und die gewählte Arbeitsweise der Diplomarbeit erläutert werden. Anschließen werden Fragen zum Inhalt gestellt.

Lieber Profis von WirSchreiben Team?

Möchten Sie Ihre Diplomarbeit schreiben lassen? Dann nutzen Sie unseren Service und wir finden den perfekten Ghostwriter aus unserem Team von mehr als 400 Autoren und Autorinnen. Mit uns genießen Sie eine Vielzahl von Vorteilen:

  •   Schnelle und termingerechte Bearbeitung
  •   Bearbeitung von Teilbereichen möglich
  •   24/7 Kundenservice
  •   Individuelles Feedback zu Ihren Texten
  •   Features wie Plagiatsprüfung oder Korrektorat separat buchbar
  •   Hohe Kostentransparenz für jeden Auftrag

Wenden Sie sich ganz bequem über das Online-Formular an unseren Kundenservice und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Diplomarbeit Ghostwriter: FAQ

Was ist eine Diplomarbeit?

Die Diplomarbeit ist eine Abschlussarbeit zum Ende des Studiums. Es kann sich also sowohl um eine Bachelorarbeit als auch um eine Masterarbeit handeln.

Wie schreibt man eine Diplomarbeit?

Um das beste Ergebnis für die Diplomarbeit zu sichern, ist ein durchdachter Zeitplan wichtig. Unterteilen Sie den gesamten Ablauf in drei grobe Phasen.
1. Themenfindung, Strukturierung, Recherche
2. Texterstellung
3. Nacharbeit – Lektorat, Korrektorat.

Wie beginne ich mit Diplomarbeit schreiben lassen?

Formulieren Sie eine klare Zielsetzung der Arbeit. Dafür ist ein Exposé ein wichtiges Werkzeug. Es hilft dabei, eine Übersicht über die Gesamtplanung zu erarbeiten.

Was ist ein Abstract für die Diplomarbeit?

Mit dem Abstract wird der Inhalt der Forschung grob umrissen und vorgestellt. Das Abstract dient vor allem dazu, die Leser neugierig zu machen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244