Masterarbeit vom Ghostwriter schreiben lassen

Die Masterarbeit ist eine der wichtigsten akademischen Abschlussarbeiten. Wenn Sie hier mit Bestleistungen überzeugen, legen Sie ein solides Fundament für Ihren Karrierestart. Nutzen Sie daher unsere erfahrenen Ghostwriter, um Ihre Masterarbeit schreiben zu lassen. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio für passende Dienstleistungen von der Erstellung eines Abstracts der Masterarbeit bis hin zur finalen Korrektur.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
INHALTSVERZEICHNIS

Zu unserem Ghostwriting-Service bekommen Sie kostenlos:

🖊️Korrekturlesen – nach dem 4-Augen-Prinzip werden die Inhalte unserer Ghostwriter Korrektur gelesen. Dies sichert eine einwandfreie Textqualität.

🔍Plagiatsprüfung – eine umfassende Plagiatsprüfung stellt sicher, dass kein Plagiatsverdacht aufkommen kann. Die von uns gelieferten Inhalte sind zu 100 % einzigartig.

📝Qualitätsprüfung – vor der Abgabe der finalen Textversion wird jeder Auftrag separat auf seine Qualität geprüft. So sichern wir durchgehend einen hochwertigen Service.

Masterarbeit schreiben lassen: Aufbau der Masterarbeit

Der Aufbau einer Masterarbeit ist grob immer ähnlich. Allerdings kann es sein, dass Hochschulen, Dozent/innen oder die Betreuungspersonen spezielle Anforderungen stellen. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, was es zu beachten gilt. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über den klassischen Aufbau und die Erläuterungen zu den einzelnen Teilbereichen:

Deckblatt

Umfang: 1 Seite
Das Deckblatt einer Masterarbeit enthält diese Angaben:

  • Titel Ihrer Masterarbeit/gegebenenfalls Untertitel
  • Name und/oder Logo der Hochschule (Logo in hochauflösender Druckqualität)
  • Studiengang
  • Eventuell Fachbereich
  • Namen des Autors/der Autorin
  • Kontaktdaten (Adresse/E-Mail/Telefon)
  • Name der Betreuungsperson(en)

Abstract (optional)

Umfang: max. 1 Seite
Das Abstract einer Masterarbeit fasst die zentralen Punkte der Arbeit übersichtlich zusammen. Das Abstract soll potenzielle Leser/innen über den Inhalt informieren und sie auf die Arbeit neugierig machen.

Vorwort (optional)

Umfang: max. 1 Seite
Das Vorwort bietet Raum, um etwa die persönlichen Gründe für das Schreiben der Arbeit zu erläutern. Auch eine kurze Danksagung kann hier Platz finden. Letztere lässt sich optional separat verfassen.

Danksagung (optional)

Umfang: max. 1 Seite
Hier können Personen oder Unternehmen erwähnt werden, die bei der Erstellung der Abschlussarbeit Unterstützung geboten haben:

  • Familienmitglieder
  • Betreuungspersonen
  • Unternehmen oder Mitarbeitende
  • Kommiliton/innen
  • Freunde und Bekannte
  • Partner/in
  • Studienteilnehmer/innen

Inhaltsverzeichnis

Umfang: max. 2 Seiten
Das Inhaltsverzeichnis der Masterarbeit umfasst Angaben zu nahezu allen Teilen, mit Ausnahme vom Deckblatt, dem Inhaltsverzeichnis selbst und der eidesstattlichen Erklärung. Teile wie der Anhang müssen nicht im Detail aufgeführt werden, hier reicht die Benennung der Seitenzahlen aus. Das Inhaltsverzeichnis sollte also folgende Teilbereiche aufführen:

  • Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis, wenn vorhanden
  • Abkürzungsverzeichnis, wenn vorhanden
  • Vorwort/Danksagung
  • Überschriften aller Kapitel mit Einleitung und Fazit
  • Literaturverzeichnis/Quellenverzeichnis
  • Anhang, wenn vorhanden

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Umfang: ca. 1-2 Seiten
Dieser Teil listet alle Abbildungen und Tabellen der Masterarbeit auf.

Abkürzungsverzeichnis

Umfang: 1 Seite
Hier werden alle Abkürzungen aufgeführt und erläutert, die innerhalb der Masterarbeit Verwendung finden. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Es ist nicht notwendig, die Abkürzung im Fließtext erneut zu erläutern. Im Deutschen gängige Abkürzungen wie z.B. oder etc. müssen nicht aufgeführt werden.

Einleitung

Umfang: 3-4 Seiten (bzw. ca. 10 % des Gesamtumfangs)
Diese Teile sollten in der Einleitung der Masterarbeit behandelt werden:

  • Motivation – Relevanz des Themas benennen
  • Zielsetzung – Grund der Forschungsfrage
  • Aufbau – was erwartet den Leser?

Theoretischer Teil (Beginn des Hauptteils)

Umfang: 15-30 Seiten
Der theoretische Teil bietet dem Leser folgende Informationen:

  • Welche Literaturstudie wurde vorgenommen? Welche Informationen gibt es?
  • Welche Theorien gibt es und welche werden neu formuliert?
  • Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Wie lässt sich die Forschungsfrage hier einordnen?

Methodik

Umfang: 5-10 Seiten
Im Methodikteil einer Masterarbeit sollten diese Inhalte präsentiert werden:

  • Welche Methode wurde gewählt und warum?
  • Vorgehensweise erläutern – Stichproben/Versuchsaufbau
  • Wie erfolgt die Datenerhebung?
  • Wie erfolgt die Datenaufbereitung und -auswertung?

Ergebnisse

Umfang: 5-20 Seiten
Welche Ergebnisse hat die angewandte Methodik hervorgebracht? In diesem Teil lediglich die Fakten präsentieren und noch keine Rückschlüsse ziehen! Umfangreiche Messergebnisse können im Anhang detailliert aufgeführt werden. Im Ergebnisteil lediglich die relevanten Eckdaten wie etwa Durchschnittswerte präsentieren.

Diskussion

Umfang: 5-10 Seiten
In diesem Teil werden die Ergebnisse diskutiert und analysiert. Was bedeuten die Ergebnisse für die Arbeit und die Forschungsfrage? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Wurde die Eingangsthese bestätigt oder nicht? Wurden eventuell komplett neue Erkenntnisse zutage gebracht, die bestehende Forschung infrage stellen?

Fazit

Umfang: 3-4 Seiten
Das Fazit spannt einen inhaltlichen Bogen zur Einleitung. Es darf keine neuen Erkenntnisse oder Argumente enthalten und gibt eine abschließende Antwort bzw. Analyse der Forschungsfrage. Darüber hinaus enthält es einen Ausblick auf die weitere Forschung:

  • Überblick der wichtigsten Ergebnisse
  • Forschungsfrage(n) beantworten
  • Forschungsausblick benennen

Nachwort (optional)

Umfang: 1-2 Seiten
Im Nachwort kann der Autor/die Autorin die Arbeit reflektieren und seine/ihre Erfahrung erläutern.

Literaturverzeichnis

Hier werden sämtliche Quellen aufgeführt, die für die Erstellung der Masterarbeit zum Einsatz gekommen sind. Die Form des Literaturverzeichnisses wird durch die verwendete Zitierweise bestimmt.

Anhang (optional)

Hier werden zum Beispiel Ergebnisse oder Umfragebögen integriert, die den Lesefluss bei der Einbindung in den Hauptteil stören würden.

Eidesstattliche Erklärung

Umfang: ½ Seite
Die eidesstattliche Erklärung gibt an, dass der Autor/die Autorin die Inhalte eigenständig erstellt hat.
Zusätzliche Texte wie ein Exposé oder ein Bewerbungsschreiben für die Betreuungsperson werden nicht in die finale Arbeit integriert.

Wichtige Schritte beim Erstellen einer Masterarbeit

Das Erstellen der Masterarbeit benötigt in etwa sechs Monate bzw. ein volles Semester. Es ist wichtig, diesen Zeitraum gut zu planen und bestmöglich zu nutzen.

Vorbereitung

Die Vorbereitung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Masterarbeit:

  • Thema auswählen: ute Themen heben sich ab und ziehen die Aufmerksamkeit der Leser/innen direkt auf sich.
  • Zeitplan erstellen: Der Zeitplan sollte den individuellen Tagesablauf und andere Termine und Deadlines berücksichtigen.
  • Exposé schreiben: Das Exposé dient als Leitfaden für die Erstellung der Inhalte.
  • Gliederung erstellen: Eine gute Gliederung ermöglicht es, auch komplexe Themen übersichtlich zu präsentieren.

Forschung

Die Forschung ist das Herzstück jeder wissenschaftlichen Arbeit. Wird hier nicht ausführlich und gewissenhaft gearbeitet, sind die Inhalte unzureichend aufgebaut:

  • Methodikteil: Die Wahl der richtigen Methodik sollte gut überlegt sein. Andere Herangehensweisen bringen andere Erkenntnisse.
  • Erhebung der Daten: Wer in diesem Bereich präzise arbeitet, sichert sich bessere Ergebnisse.
  • Auswertung der Daten: Die Datenanalyse muss individuell aufgebaut sein, ohne den Gesamtkontext zu vernachlässigen. Es ist leicht, sich in Teilaspekten zu verlieren!

Schreiben

Das schriftliche Ausarbeiten der Inhalte kann sehr zeitaufwändig sein. Daher sollte ausreichend Zeit für diese Arbeit eingeplant werden. Am besten lassen sich die Texte in dieser Reihenfolge erstellen:

  • Theorieteil schreiben
  • Methodikteil schreiben
  • Richtig zitieren
  • Diskussion
  • Einleitung schreiben
  • Fazit schreiben

Es empfiehlt sich, die Einleitung erst am Ende zu schreiben, um die gemachten Erkenntnisse als Grundlage nutzen zu können. So ist es leichter, einen inhaltlichen Bogen zwischen Einleitung und Fazit herauszuarbeiten.

Nachbereitung

Die Nachbereitung stellt sicher, dass die Masterarbeit qualitativ hochwertig ist und allen Ansprüchen gerecht wird:

  • Literaturverzeichnis erstellen
  • Masterarbeit korrigieren lassen
  • Auf Plagiat prüfen lassen
  • Drucken und binden lassen

WirSchreiben hilft Ihnen beim Verfassen Ihrer Masterarbeit

Um das beste Ergebnis für Ihre Masterarbeit zu sichern, ist die Hilfe eines Ghostwriters der richtige Weg. Wir arbeiten mit einem Talentpool aus mehr als 400 Autoren und Autorinnen aus allen Fachbereichen. Jede Anfrage wird individuell behandelt. So können wir einen Ghostwriter beauftragen, der nicht nur Erfahrungen mit dem Schreiben von akademischen Texten hat, sondern auch ein relevantes Hintergrundwissen zu Ihrem Fachbereich. Nutzen Sie unsere Agentur für die Erstellung der gesamten Masterarbeit oder für die Unterstützung in Teilbereichen.

Unsere Ghostwriter helfen bei:

  • Themenfindung
  • Schreiben des Exposés
  • Aufbau und Gliederung
  • Literaturrecherche
  • Theorieteil
  • Methodik
  • Datenerhebung
  • Auswertung
  • Schreiben der ganzen Masterarbeit

Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kundinnen. Fragen werden umgehend beantwortet und wir bieten Ihnen ein umfassendes Feedback, etwa zu selbst erstellten Inhalten. Sie erreichen den Support 24/7 und wir sind auch am Wochenende oder an Feiertagen für Sie da.

Masterarbeit schreiben lassen: FAQ

Wie lang ist eine Masterarbeit?

Eine Masterarbeit hat je nach Fachbereich einen Umfang von 30 bis 100 Seiten.

Wie viele Wörter umfasst eine Masterarbeit?

Die Wortanzahl kann stark variieren. Eine Arbeit mit etwa 65 Seiten Umfang umfasst ca. 118.000 Zeichen und ca. 16.000 Wörter.

Wie finde ich ein Thema für meine Masterarbeit?

Die Themenfindung sollte den fachlichen Bezug, die Relevanz und die Eingrenzung des Themas berücksichtigen. Darüber hinaus sollte das Thema Sie aber auch begeistern. Für die Ideenfindung gibt es viele Wege zu erkunden:

  • Datenbanken/Bibliotheken
  • Fachzeitschriften
  • Kommilitonen/Dozenten
  • Unternehmen

Unternehmen schreiben häufig konkrete Themen aus.

Wie viele Seiten beträgt die Theorie in einer Masterarbeit?

Abhängig von der Gesamtlänge der Masterarbeit umfasst der Theorieteil etwa 15-30 Seiten.

Was kostet eine Masterarbeit schreiben zu lassen?

Kosten für das Schreiben einer Masterarbeit hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Umfang, der Komplexität des Themas, dem gewünschten akademischen Niveau und der Dringlichkeit der Arbeit. Den genauen Preis können Sie jederzeit mit unserem Preisrechner berechnen.

Wie lange braucht ein Ghostwriter für eine Masterarbeit?

In der Regel kann unser Ghostwriter eine Masterarbeit in 4-8 Wochen schreiben.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Arbeitsbelastung und Ihre Zeit sorgfältig planen, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit dem Ghostwriter geben können, damit er Ihre Forschung durchführen, Ihre Arbeit schreiben und sie falls nötig überarbeiten kann. Es kann auch hilfreich sein, regelmäßig mit Ihrem Ghostwriter durch unser Support in Kontakt zu bleiben, um sicherzustellen, dass der Autor auf dem richtigen Weg ist.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)