Bachelorarbeit schreiben lassen – Ihre Vorteile bei WirSchreiben

Wer sich am Ende seines Studiums befindet, auf den wartet am Schluss eine Bachelorarbeit, die einen wesentlichen Anteil an der Gesamtnote und somit dem Erfolg im Studium ausmacht. Dieses Wissen und die Vorgaben sowie womöglich noch ein zusätzlicher Zeitdruck und Unsicherheit können dazu führen, dass Sie als Student Hilfe brauchen. Unsere Ghostwriting-Agentur kann Ihnen diese anbieten, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen möchten!
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
INHALTSVERZEICHNIS

Bachelorarbeit kaufen: Los geht’s mit unseren Ghostwritern

Ist es für Sie interessant, Ihre Bachelorarbeit schreiben zu lassen? Wir von WirSchreiben und unsere Ghostwriter Österreich können Ihnen dabei helfen! Vermeiden Sie den Arbeitsaufwand und Stress, der beim Schreiben der Bachelorarbeit in der Themenfindung, Literaturrecherche oder Schreibphase entsteht und lassen Ihre Bachelorarbeit bei uns schreiben. Unser Service bietet Ihnen 4 maßgebliche Vorteile gegenüber anderen Anbietern.

🎓Hohe wissenschaftliche Qualität

Wir legen höchsten Wert auf die Einhaltung wissenschaftlicher Standards und inhaltliche Qualität. Das umfasst alle Aspekte von der Zitierweise an über die wissenschaftliche Argumentation bis hin zur Formatierung der Bachelorarbeit.

🏅Datenschutz

Datenschutz wird bei uns groß geschrieben. Wir behandeln Ihre Daten und Kommunikation stets vertraulich und geben diese in keinem Fall an Dritte weiter. Gegenüber unseren Ghostwritern bleiben sie immer anonym.

💁🏼‍♂️Kundenorientierung

Unsere Agentur ist äußerst kundenorientiert. Das gilt für alle unsere Mitarbeiter von Projektleitung bis zu Ghostwritern und Lektoren. Alle Anfragen werden zeitnah bearbeitet und Sie erreichen uns auch am Wochenende und an Feiertagen. So erhalten Sie rasch Auskünfte über den Anfrage- und Bearbeitungsstatus.

💯% Sicherheit

Lassen Sie uns Ihre Bachelorarbeit schreiben, erhalten Sie auch absolute Sicherheit. Das betrifft die wissenschaftliche Vorgehensweise, Recherche, Zitieren, Schreiben und Korrekturlesen. Ein solches professionelles Vorgehen bieten wir übrigens auch für eine Bachelorarbeit auf Englisch.

Bachelorarbeit schreiben lassen: Was gehört in eine Bachelorarbeit? – Aufbau

Eine Bachelorarbeit ist in der Regel immer gleich aufgebaut und sollte die nachstehenden Inhalte aufweisen:

  • Deckblatt der Bachelorarbeit

Am Anfang kommt das Deckblatt. Auf diesem werden das Thema und den Titel der Bachelorarbeit, der zugehörige Fachbereich, der Professor, die Prüfer oder Betreuer, ein Logo der Hochschule, die Personenangaben des Autors inklusive Matrikelnummer und das Datum der Abgabe angegeben.

  • Abstract der Bachelorarbeit

Einige Hochschulen möchten als zweiten Schritt noch ein Abstract haben. Es gibt einen kurzen Überblick zur Abschlussarbeit und klärt die folgenden Fragen:

  1. Was ist Ihr Thema?
  2. Was haben Sie untersucht?
  3. Was ist Ihr Ergebnis der Arbeit?
  4. Was bedeuten Ihre Ergebnisse beziehungsweise Erkenntnisse für den Leser?
  • Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Das Inhaltsverzeichnis zeigt die Gliederung der Arbeit. In diesem werden die Haupt- und Unterkapitel jeweils mit Seitenzahl angegeben. Falls diese vorhanden sind, folgen außerdem nachstehend ein Abkürzungs- und Tabellenverzeichnis.

  • Vorwort der Bachelorarbeit

Das Vorwort ist nicht unbedingt Pflicht und dem Autor freigestellt. Hier geht es um die persönlichen Hintergründe zum Schreiben und zur Themenfindung. Zusätzlich kann in diesem Bereich eine typische Danksagung zur Bachelorarbeit erfolgen, die die wichtigsten Personen zuerst benennt.

  • Einleitung der Bachelorarbeit

In der Einleitung sollen die Fragestellung sowie die Hauptargumente zum Thema aufgeführt werden. Versuchen Sie hier diese kurz zu schildern und bereits den roten Faden der Arbeit ersichtlich zu machen. Sie sollten diese im Übrigen wie das Vorwort erst am Schluss schreiben, da es immer wieder Änderungen geben könnte.

  • Hauptteil der Bachelorarbeit

Hier führen Sie nun alle wissenschaftlichen Argumente ausführlich und für den Leser verständlich auf. Im Hauptteil wird Ihnen zunächst eine Hinführung zum Thema und zur Forschungsfrage helfen, die aber kurz gehalten sein sollte. Danach geht es in Ihren speziellen Hauptteil über, wo Sie die Forschungsfrage beantworten sollten.

  • Fazit der Bachelorarbeit

Bei einem Fazit geht es darum, die Ergebnisse und Erkenntnisse in einer Zusammenfassung darzustellen. Auch sollten Sie diskutieren, welche Fragen noch offen geblieben sind oder was vertiefend in einer späteren Untersuchung betrachtet werden sollte.

  • Literaturverzeichnis und Anhänge

Hier kann je nach Hochschule die Reihenfolge variieren. Im Literaturverzeichnis führen Sie alle verwendete Literatur undn sonstige Quellen in der Langform auf. Achten Sie hierbei darauf, die von der Hochschule vorgegebene Zitierweise zu nutzen. Darauf folgende Anhänge könnten beispielsweise Fragebögen und Grafiken sein, die im Haupttext den Lesefluss stören würden.

Umfang einer Bachelorarbeit

Beim Bachelorarbeit schreiben lassen ist es sehr wichtig, einen genauen Umfang bei Ihrem Betreuer zu erfaheren. Der Umfang der Bachelorarbeit variiert sehr stark und richtet sich in der Regel nach den jeweiligen Vorgaben der Uni oder Fachhochschule und auch dem Fachbereich. Die Seitenzahl kann zwischen 20 bis maximal 70 Seiten betragen. Sie ist auf jeden Fall kürzer als eine Masterarbeit der jeweiligen Hochschule.

So schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit mit Ghostwriter

Die Struktur und Vorgehensweise, wie Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen, sind in der Regel ähnlich. Je nach Fachgebiet und Ihrer persönlichen Arbeitsweise unterscheiden sich allerdings die Zeiträume für die einzelnen Phasen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zu den einzelnen Phasen, die Ihnen helfen, damit es in diesen schneller und erfolgreicher vonstattengeht.

Themenfindung

Die Themenfindung ist zu Beginn manchmal nicht so einfach. Schauen Sie zum Beispiel in der Bibliothek umher, dann bekommen Sie den Eindruck, dass wirklich neue Themen schwer zu finden sind und scheinbar wissenschaftlich schon alles behandelt wurde. Wichtig ist bei dieser Suche, dass Sie es als Mind-Mapping verstehen und auf diese Weise logisch durchführen. Das wäre beispielsweise:

  • Entwickeln Sie zunächst völlig frei erste Ideen,
  • Skizzieren Sie dann spontane Gedanken zu diesen Ideen und
  • Formulieren Sie auf Grundlage dieser ein Problem und eine erste Forschungsfrage,

Wichtig, wenn Sie Ihre Bachelorareit schreiben lassen wollen: Nehmen Sie in dieser Phase noch keine Bewertung oder Kritik vor. Erst in einem Folgeschritt erhalten Sie ein Feedback von Mitstudenten oder gar einem möglichen Prüfer. Dieser wird dann eine Korrektur zur Sprache bringen, die Sie umsetzen sollten.

Zeitplan

Der Zeitplan des tatsächlichen Schreibens ist natürlich gemäß der Hochschule vorgegeben, sobald Sie sich verbindlich angemeldet haben. Sie können den Bearbeitungszeitraum allerdings erweitern, indem Sie bereits vor der Anmeldung mit der Themenfindung und einer parallelen Literaturrecherche und so die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit effektiver nutzen. Dadurch arbeiten Sie sich gedanklich und empirisch bereits in die Thematik ein, was Ihnen dann im eigentlichen Bearbeitungszeitraum wichtige Zeit einspart und Ihr Zeitmanagement verbessert. Diese Methode trägt zudem zur Motivation bei und reduziert den Druck, der bezüglich der Abgabefrist besteht.

Literaturrecherche

Die Literaturrecherche und die Suche nach einer guten Quelle sind immer wichtige Aufgaben, die parallel stattfinden sollten. Dazu schreiben Sie sich am besten bereits während der Themenfindung erste Literaturquellen und wichtige Inhalte aus diesen auf, damit Sie sie später nicht vergessen und für den eigentlichen Schreibprozess tiefer auswerten sowie analysieren können. Dadurch sparen Sie sich wesentliche Zeit und vermeiden es, Arbeitsschritte doppelt ausführen zu müssen.

Methodik

Ziel einer guten Methodik ist es, dass Sie Ihre Argumentation herausarbeiten und sie im Text überzeugend aufbauen. Dabei sollten allerdings die Gegenargumente auch nicht unterschlagen werden. Diese gehören auf jeden Fall zu einem ausgewogenen Aufbau der Bachelorarbeit dazu. Wichtig ist es dann natürlich, die Gegenargumente möglichst argumentativ zu widerlegen beziehungsweise zu relativieren.

Falls sich beim Aufbau der Bachelorarbeit eine Befragung anbietet, sollten Sie diese nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellen und die Untersuchungsgruppe möglichst rasch befragen, damit Sie Ihren Zeitplan für die Bachelorarbeit einhalten können. Bedenken Sie, dass die Auswertung Ihrer Daten sehr viel Detail- und Geduldsarbeit erfordern und am Ende länger dauern kann, als Sie ursprünglich geplant hatten.

Exposé

Viele Hochschulen und Fachbereiche geben Ihnen vor, dass Sie vor der Anmeldung ein Exposé für Ihre  Bachelorarbeit einreichen müssen. Gleichzeitig zeigt ein solches Exposé den Kern Ihres Vorhabens und bildet das Skelett Ihrer künftigen Arbeit. Wenn Sie die Themenfindung, Zeitplanung, Literaturrecherche und Methodik bereits intensiv bearbeitet haben, sollte sich das Exposé eigentlich wie von selbst schreiben. Ansonsten kann es Ihnen helfen, sich Beispiele für Exposés zur Orientierung anzusehen und diese als Leitfaden zu nutzen. So vermeiden Sie es, dass Ihr Arbeitsprozess ins Stocken gerät oder Sie sich sogar ganz darin verlieren.

Schreibphase

Jetzt geht es an das Verfassen der Argumentation und des gesamten Hauptteils. Erfahrungsgemäß ergeben sich hier auch bei noch so akribischer Vorarbeit immer noch Veränderungen. So werden häufig bestimmte Bestandteile und Argumentationen gekürzt, während andere ausgeweitet und vertieft werden. Wichtig ist, dass Sie bei gravierenden Veränderungen am Inhalt stets Rücksprache mit dem Hauptprüfer vornehmen.

FAQ zum Bachelorarbeit schreiben lassen

Wie schreibt man eine Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit ist mit einer Masterarbeit vergleichbar, wobei sie etwas kürzer ausfällt. Dennoch muss sie einen logischen Aufbau haben, verständlich sein und die Argumente und Forschungsfrage stichhaltig sein sowie Quellen stets richtig belegt werden.

Wie gliedert man eine Bachelorarbeit?

Die Gliederung der Arbeit erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge und dient als kurzes allgemeingültiges Bachelorarbeit Beispiel: Deckblatt, Abstract, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Vorwort, Einleitung, Hauptteil mit Beantwortung der Forschungsfrage, Schluss bzw. Fazit, Literaturverzeichnis und gegebenenfalls Anhang oder Anhänge.

Wie lange braucht man für eine Bachelorarbeit?

Der übliche Zeitrahmen für das Schreiben einer Bachelorarbeit beträgt zwischen 2 bis 4 Monaten. Ist Ihnen der Zeitrahmen zu kurz, sollten Sie sich schon vor der Anmeldung intensiver gedanklich mit der Themenfindung, Literaturrecherche und dem Grobaufbau auseinandersetzen. Am Ende sollten Sie immer noch ein bisschen Zeit und Luft für das richtige Formatieren, Drucken und Binden einplanen – diese Arbeiten können bis zu einer halben Woche in Anspruch nehmen.

Wie wird die Bachelorarbeit geprüft?

Bei Bachelorarbeiten gibt es in der Regel einen Erst- und Zweitprüfer. In der Regel sind beide Prüfer Professoren oder andere Angestellte der Hochschule. In Ausnahmefällen und mit Genehmigung der Hochschule werden auch externe Prüfer zugelassen, die aber dann eine entsprechende Qualität und Ausbildungshintergrund nachweisen müssen.

Was zählt zur Seitenzahl bei einer Bachelorarbeit?

Zur Seitenzahl der Bachelorarbeit zählen alle Seiten, die sich explizit und in Form von Fließtext mit dem Inhalt der Arbeit befassen. Nicht dazu zählen somit Vorwort, Abstract, Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, sonstige Verzeichnisse oder Anhäng.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244