Das perfekte Exposé für Ihre Masterarbeit

Zuletzt aktualisiert: 2024/06/06
Lesedauer: 5 min

Das Exposé einer Masterarbeit ist ein wesentliches Dokument, das als Fahrplan für die Ausarbeitung der Thesis dient und in der Regel 5-10 Seiten umfasst. Es ist wichtiger als das einer Bachelorarbeit, da es eine detailliertere Darstellung des Forschungskonzepts und der Methodik beinhaltet. Ein solches Exposé sollte klar strukturiert sein, beginnend mit einem Deckblatt, gefolgt von einer Einführung, Zielsetzung, Darstellung des Forschungsstands, dem Forschungskonzept und einer vorläufigen Gliederung. Außerdem sind ein Zeitplan und ein Literaturverzeichnis essentiell. Die finale Ausarbeitung des Exposés sollte den formalen und wissenschaftlichen Vorgaben der jeweiligen Hochschule entsprechen, einschließlich einer korrekten Zitierweise.

Wozu das Exposé Ihrer Masterarbeit dient

Das Exposé Ihrer Masterarbeit dient mehreren wichtigen Zwecken. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Forschungsideen und -ansätze klar und strukturiert zu präsentieren und damit Ihre akademischen Betreuer von der Tragfähigkeit und Relevanz Ihres geplanten Forschungsvorhabens zu überzeugen. Zudem hilft das Exposé dabei, die Machbarkeit des Projekts zu evaluieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Ressourcen und Methoden zur Verfügung stehen. Es dient auch als Verpflichtung und Richtlinie, die Sie während des Forschungsprozesses kontinuierlich begleitet und unterstützt.

Das Exposé Ihrer Masterarbeit erfüllt mehrere entscheidende Funktionen:

  • Klarheit und Struktur: Es ermöglicht Ihnen, Ihre Forschungsidee systematisch darzustellen.
  • Überzeugung: Sie nutzen das Exposé, um Betreuer und Prüfungsausschüsse von Ihrem Forschungsprojekt zu überzeugen.
  • Machbarkeitsprüfung: Das Dokument hilft zu evaluieren, ob Ihr Vorhaben realistisch und durchführbar ist.
  • Ressourcenplanung: Sie identifizieren benötigte Ressourcen und Methoden.
  • Richtlinienfunktion: Es dient als Leitfaden und Verpflichtung während der gesamten Forschungsphase.

Unterschiede: Exposé Masterarbeit und Exposé Bachelorarbeit

Das Exposé einer Masterarbeit unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von dem einer Bachelorarbeit. Diese Unterschiede können in der folgenden Tabelle zusammengefasst werden:

AspektBachelorarbeitMasterarbeit
UmfangOft kürzer, ca. 2-5 SeitenMeist detaillierter, 5-10 Seiten

Inhaltliche Tiefe

Grundlegende ForschungsfrageKomplexe Fragestellungen und Hypothesen
MethodikEinfache MethodenFortgeschrittene und spezifische Methoden
ZielsetzungEher einführende wissenschaftliche ArbeitBeitrag zur Forschung und zum Fachgebiet
BetreuungEher allgemeine Unterstützung

Intensive Betreuung und Fachberatung

ForschungsstandGrundlegende ÜbersichtTiefgehende Analyse bestehender Forschung

Diese Unterschiede reflektieren die gestiegenen wissenschaftlichen Anforderungen und die größere Tiefe und Reichweite, die von einer Masterarbeit erwartet werden.

Das Exposé Ihrer Masterarbeit fertigstellen

Um das Exposé Ihrer Masterarbeit erfolgreich zu fertigstellen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Vollständige Überprüfung: Gehen Sie das Dokument sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte Ihrer Forschung adäquat behandelt wurden.
  2. Feedback einholen: Suchen Sie Rückmeldungen von Betreuern und Peers, um Schwachstellen zu identifizieren und zu verbessern.
  3. Formale Anforderungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Exposé den formalen und stilistischen Vorgaben Ihrer Hochschule entspricht.
  4. Sprachliche Korrektheit: Lassen Sie das Exposé korrekturlesen, um Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfehler zu eliminieren.
  5. Einreichung: Reichen Sie das Exposé fristgerecht und in der geforderten Form ein.

Diese Schritte tragen dazu bei, dass Ihr Exposé professionell und überzeugend wirkt, was den Grundstein für Ihre anschließende Forschungsarbeit legt.

Exposé Masterarbeit Beispiel

Titel: Die Rolle von Innovation in der nachhaltigen Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland
Deckblatt:

  • Name des Studierenden
  • Matrikelnummer
  • Studiengang
  • Betreuer
  • Abgabedatum

1. Einleitung: Kurze Einführung in das Thema und Darlegung der Relevanz von Innovationen für die Nachhaltigkeit in KMU.
2. Zielsetzung der Arbeit: Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, wie innovative Praktiken die Nachhaltigkeit in deutschen KMU beeinflussen und welche Herausforderungen dabei auftreten.
3. Forschungsfragen:

  • Welche spezifischen Innovationsstrategien verfolgen KMU in Deutschland?
  • Wie wirken sich diese Strategien auf die nachhaltige Entwicklung der Unternehmen aus?

4. Methodik: Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung, einschließlich Fallstudienanalyse und Umfrage unter KMU.
5. Vorläufige Gliederung:

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen
  • Kapitel 3: Methodologie
  • Kapitel 4: Fallstudien und Analyse
  • Kapitel 5: Diskussion und Schlussfolgerungen

6. Zeitplan: Detaillierter Zeitplan für die Fertigstellung der einzelnen Abschnitte der Arbeit.
7. Literaturverzeichnis: Eine vorläufige Liste der Hauptquellen, die für die Forschung verwendet werden.

Durch die Erstellung dieses Exposés legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Masterarbeit, indem Sie Ihre Ideen klar strukturieren und vorab potenzielle Hürden identifizieren.

Checkliste: Exposé Masterarbeit schreiben

Hier ist eine Checkliste für das Schreiben eines Exposés für Ihre Masterarbeit:

Thema festlegen: Klären Sie Ihr Forschungsthema und die Zielsetzung.
Literaturrecherche: Ermitteln Sie den aktuellen Forschungsstand und relevante Literatur.
Forschungsfrage formulieren: Definieren Sie klare und präzise Forschungsfragen.
Methodik bestimmen: Wählen Sie passende Forschungsmethoden für Ihr Thema.
Gliederung entwerfen: Skizzieren Sie eine vorläufige Struktur Ihrer Arbeit.
Zeitplan erstellen: Planen Sie die Zeit für jede Phase Ihrer Forschung.
Feedback einholen: Lassen Sie Ihr Exposé von Betreuern und Kollegen überprüfen.
Überarbeitung: Nehmen Sie notwendige Änderungen basierend auf dem Feedback vor.
Formale Aspekte überprüfen: Achten Sie auf die Einhaltung formaler Richtlinien Ihrer Hochschule.
Endgültige Überprüfung und Einreichung: Führen Sie eine letzte Überprüfung durch und reichen Sie das Exposé ein.

Diese Schritte helfen Ihnen, ein fundiertes und überzeugendes Exposé zu erstellen.

Verena

Ich bin Verena und ich studiere zur Zeit Philosophie an der Fernuniversität Hagen. Es macht mir besonders viel Spaß, meine Erfahrungen beim Schreiben mit anderen Studenten zu teilen und ihnen auf ihrem Weg zum Abschluss zu helfen.

Mathilda Sussman
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)