Problemstellung: Tipps zur Formulierung
- Problemstellung — einfach erklärt
- Problemstellung formulieren für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit
- Bestandteile der Problemstellung in einer wissenschaftlichen Arbeit
- Von der Problemstellung zum Titel
- Zweck der Problemstellung mit Beispiel
- Ein Beispiel für die Problemstellung Bachelorarbeit
- Häufig gestellte Fragen
Die Frage „Was ist eine Problemstellung bei Forschungen?“ wird normalerweise gefolgt von „Warum sollte mich eine Problemstellung interessieren und wie kann sie sich auf meine Forschungsfrage auswirken?“
Man möchte mit einer Problemstellung sowie deren Forschungsproblem versuchen, den Anlass und Kontext dieses Fachgebiets zu vereinfachen, damit man nicht nur die Bedeutung der Fragestellung versteht, sondern auch die Bedeutung verinnerlicht und daraus lernt.
Problemstellung — einfach erklärt
Das ist eine klare und prägnante Beschreibung und Bestandteil des Problems oder ein Problem, das ein Team in einem Projekt angehen möchte.
Sie identifiziert den aktuellen Zustand und Relevanz eines Problems, den gewünschten zukünftigen Zustand und die Lücken, die zwischen beiden liegen. Es definiert weder die Lösung der Forschungsfrage, noch bietet es einen Plan zur Lösung vom Forschungsproblem.
Der Forscher kann die Problemstellung vom Thema aber später verwenden, um zu bestätigen, dass seine Abschlussarbeit zu einem Beitrag geführt hat, der wiederum zur Lösung der Problemfrage beigetragen hat.
Problemstellung formulieren für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit
Problemstellungen unterscheiden sich je nach Art und Thema der Forschung und variieren zwischen wenigen Sätzen und einigen Absätzen.
Die Problemstellung Ghostwriter Bachelorarbeit oder Ghostwriter Masterarbeit sollte sich nicht unnötig in die Länge ziehen. Obwohl es keine feste Gliederung bei der Bachelorarbeit gibt, besteht eine gute Problemstellung in der Regel aus drei Hauptteilen:
Kontext
Hier wird der Hintergrund der wissenschaftlichen Arbeit und Hypothesen erläutert. Es identifiziert die Problemstellung und beschreibt eine ideale Realität, die ohne das Problem existieren könnte.
Bedeutung
Es wird definiert, wie die Problemstellung die Verwirklichung des Idealszenarios verhindert, einschließlich seiner negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft oder den Forschungsbereich.
Darin sollte enthalten sein, welche Relevanz die von Ihnen vorgeschlagene Hypothese hat und wie sie zum bestehenden Forschungsstand beitragen kann.
Lösung
In diesem Teil werden die Ziele Ihrer Forschung sowie Ihre Vorschläge zur Lösung der Problemstellung anhand der benutzten Literatur beschrieben.
Bestandteile der Problemstellung in einer wissenschaftlichen Arbeit
Bei der Entwicklung einer Problemstellung hilft es, beim Inhalt wie ein Journalist zu denken. Relevanz dabei hat die Definition der 5 Ws: Wer, Was, Wann, Wo und Warum oder Wie.
Sie sollten sich die Ws schon in der Einleitung überlegen und zum Teil der Forschung machen. Achten Sie dabei auf möglichen Widerspruch.
- Wer: Welche Interessenvertreter sind betroffen?
- Was: Was ist der aktuelle Zustand, der gewünschte Zustand oder der unerfüllte Bedarf?
- Wann: Wann tritt die Problemstellung auf oder in welchem Zeitrahmen liegt sie?
- Wo: Wo tritt das Problem auf?
- Warum: Warum ist es wichtig, die Problemstellung zu lösen? Was für einen Umfang hat das Problem? Wie groß ist die Lücke zwischen Ist- und Soll-Zustand? Welchen Grund hat das Problem?
Von der Problemstellung zum Titel
Es gibt doch einen großen Unterschied zwischen Problemstellung und der wissenschaftlichen Arbeit und ihrem eigentlichen Thema. Die Problemstellung beschreibt eigentlich das Vorhaben, das wir in der Arbeit bearbeiten und lösen möchten.
Damit ist es länger als der Titel der Arbeit. Der Titel dient dazu, die Arbeit interessant zu machen und auf dem Deckblatt kurz die Thematik zu beschreiben.
Zweck der Problemstellung mit Beispiel
Der Zweck besteht darin, das Problem zu identifizieren, das Anlass zur Sorge gibt. Damit können wir eine Frage stellen und die Relevanz der gleichen erörtern. Es definiert das Problem und schlägt einen Weg zur Erforschung einer Lösung vor oder zeigt, warum weitere Informationen erforderlich sind, damit eine Lösung möglich wird. Das kann in einer Bachelorarbeit sein.
Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, die Wirkung einer Vitamin-D-Supplementierung auf das Immunsystem zu erforschen, beginnen Sie mit einer Einleitung über die aktuellen Theorien der bekannten Funktion von Vitamin D. Stellen Sie diese im Zusammenhang mit dem Immunsystem dar und erforschen, wie sich ein Vitamin-D-Mangel auf das Immunsystem einer Person auswirken kann.
Beschreiben Sie, wie Ihre Forschungs-Frage in der Arbeit zur Wissensbasis dazu beitragen wird, wie der Vitamin-D-Spiegel bei einer bestimmten Gruppe von Probanden erhöht werden kann. Anhand der erforschten Literatur kann das als Beispiel ein optimaler Einstieg in diese Forschung sein.
Ein Beispiel für die Problemstellung Bachelorarbeit
Es ist vor allem wichtig, einen richtigen Kontext und Hintergrund für die Leser der Bachelorarbeit bereitzustellen. Ein Beispiel dafür kann sein:
- Problem identifizieren – Sie führen für die Bachelorarbeit eine Forschungsstudie zum Thema Ernährung an öffentlichen Schulen durch. Nach einigen Voruntersuchungen haben Sie festgestellt, dass viele Schüler die bereitgestellten Schulmahlzeiten nicht konsumieren, was zu schlechter Ernährung und Konzentration führt.
- Kontext für Arbeit bereitstellen – Viele Schüler nehmen die in der Schule angebotenen Mahlzeiten nicht zu sich. Dies führt zu einer schlechten Ernährung, was sich negativ auf ihre Konzentration und schulische Leistung auswirkt.
- Konsequenzen erörtern – Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, riskieren wir, dass die Schüler weiterhin schlechtere akademische Leistungen erbringen, was sich negativ auf ihre Zukunftsaussichten und Gesundheit auswirkt.
- Lösung anbieten – Ziel der Bachelorarbeit ist es, die Gründe für die Zurückhaltung von Schülern beim Verzehr von Schulmahlzeiten zu untersuchen und Strategien zur Verbesserung des Essenskonsums und Nährstoffaufnahme zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Das ist ein definiertes Problem in einem gewissen Fachbereich, für das man versucht, in einer Abschlussarbeit eine Lösung zu finden.
Sie dient dazu, dass wir für ein bestimmtes Problem einen Weg zur Lösung des Gleichen finden.
Obwohl sie kein festes Format hat, besteht sie meistens aus drei Hauptteilen: Kontext, Bedeutung und Lösung.
Nach der Feststellung des Problems beschreiben wir in der Einleitung unser weiteres Vorgehen und erläutern unsere weiteren Schritte.